Eine Gruppe von Menschen  sitzt im Gras zeigt durch Faustgesten Gemeinschaft und Zusammenhalt.

Veranstaltungen

Eine Ärztin führt ein Gespräch mit einem älteren Patienten in einer ruhigen und entspannten Atmosphäre.
30.08.2025

Selbsthilfe BE am Berner Tumortag

Eine Veranstaltung rund um die psychologische, soziale und palliative Begleitung von Patientinnen und Patienten. Für Betroffene, Angehörige und Interessierte.
mehr>
Ein offene Tür in einem weissen Raum, aus der bunte 3D-Fragezeichen in Blau, Pink, Grün, Gelb und Orange herausströmen.
10.09.2025

Treffpunkt Selbsthilfe

Burgdorf
mehr>
Ein fröhliche Gruppe aus Menschen verschiedenen Alters, die lächelnd nach unten schauen.
13.09.2025

Selbsthilfe am Generationenfestival

Gemeinsam feiern, informieren und vernetzen – Selbsthilfe BE ist mit einem Infostand vor Ort.
mehr>
Ein offene Tür in einem weissen Raum, aus der bunte 3D-Fragezeichen in Blau, Pink, Grün, Gelb und Orange herausströmen.
15.10.2025

Treffpunkt Selbsthilfe Biel

Biel
mehr>
Ein offene Tür in einem weissen Raum, aus der bunte 3D-Fragezeichen in Blau, Pink, Grün, Gelb und Orange herausströmen.
21.10.2025

Treffpunkt Selbsthilfe

Thun
mehr>
Ein offene Tür in einem weissen Raum, aus der bunte 3D-Fragezeichen in Blau, Pink, Grün, Gelb und Orange herausströmen.
29.10.2025

Treffpunkt Selbsthilfe

Bern
mehr>
Eltern, Kinder und Grosseltern spazieren in einer herbstlichen Landschaft.
01.11.2025

8. Bärner Xundheitstag

Selbsthilfe BE am 8. Bärner Xundheitstag. Besuchen Sie unseren Infostand in Bern.
mehr>

News

14.07.2025

Die Klinik Le Noirmont auf dem Weg zur Selbsthilfefreundlichkeit

Die Klinik Le Noirmont beteiligt sich am nationalen Projekt «Selbsthilfefreundliche Spitäler» von Selbsthilfe Schweiz. Auch Patient:innen aus dem Kanton Bern werden dabei über Berner Selbsthilfeangebote informiert.
mehr>
26.06.2025

Selbsthilfe im Emmental: Ausgezeichnet und erlebbar

In der aktuellen Ausgabe des Magazins «Gesundheit Emmental»: eine Auszeichnung für das Spital Emmental und ein bewegender Erfahrungsbericht.
mehr>
Vier Personen sitzen auf einer Bank und halten sich farbige Sprechblasen vor das Gesicht.

Jahresbericht 2024 von
Selbsthilfe BE jetzt online verfügbar

Zahlen, Geschichten und Entwicklungen aus der Selbsthilfe im Jahr 2024
mehr>
Podiumsteilnehmende Regierungsrat Pierre Alain Schnegg, Prof. Dr. med. Konrad Streitberger, Leiter Schmerzzentrum Inselspital; Dr. med. Andrea Schindler, Fachärztin für Allgemeine Innere Medizin FMH; Dr. René Rüegg, Berner Fachhochschule für Soziale Arbeit, Christine Morger, Sozialarbeiterin Rheumaliga Bern und Oberwallis.

Der Mensch muss als Ganzes betrachtet werden – Psychosoziale Beratung als Schlüssel zur besseren Gesundheitsversorgung

Fachleute fordern eine stärkere Integration psychosozialer Unterstützung, um Patientinnen und Patienten besser zu helfen und das Gesundheitssystem zu entlasten.
mehr>

Spital Emmental: Psychiatrie ist neu selbsthilfefreundlich

Auszeichnung für innovative Patientenversorgung: Spital Emmental stärkt Selbsthilfe in der Psychiatrie.
mehr>